Jusos Ortenau zu Gast in Schottland

Veröffentlicht am 03.05.2023 in Jusos in Aktion
 

Internationale Jugenorganisationen verschiedener Parteien auf dem Kongress der Young Scots for Independence.

Am frühen Mittwochmorgen am 12. April 2023 machten sich die Jusos aus der Ortenau und aus Freiburg auf den Weg. Ziel war Edinburgh, genauer die „International Youth Conference“ der Young Scots for Independence, die Jugendorganisation der sozialdemokratischen Scottish National Party (SNP). Nachdem man die Schotten zuletzt im vergangenen Sommer zum „Europakongress“ der Jusos Baden-Württemberg in die Ortenau einlud, folgte nun der Gegenpart. Die pro-europäischen Schotten, auf ihrem Weg in Richtung Unabhängigkeit vom Vereinigten Königreich, veranstalten am Wochenende vom 14.-16. April eine Konferenz, um nicht nur über die Rolle von Schottland in Europa, sondern auch über die großen Fragen zum Thema Europa und internationaler Zusammenarbeit zu diskutieren. Außerdem hielt jede Jugendorganisation eine Präsentation über ihre Arbeit.

„Es ist unsere erste internationale Konferenz als YSI. Wir sind so froh über unsere Kontakte in Europa. Eine solch gute Zusammenarbeit ist nicht selbstverständlich“, so Olaf Stando, einer der Vorsitzenden der Young Scots for Independence und derr Hauptorganisator der Konferenz. Neben den Jusos waren unter anderem folgende Jugendorganisation mit dabei: Plaid Ifanc (Wales), DSU (Dänemark), ECOLO J (Belgien), DWARS (Niederlande), Mlodzi Razem (Polen), Jovent Republica (Katalonien).

Nicht alle dieser Jugendorganisationen gehören dem sozialdemokratischen Spektrum an, wie zum Beispiel die ECOLO J aus Belgien, die zu den jungen Grünen zählt. „Dennoch haben wir fast immer einen Konsens gefunden. Es war schön zu sehen, dass auch wenn wir nicht aus demselben Land und eventuell auch nicht aus demselben politischen Spektrum gehören, wir doch alle ähnliche Ziele und Werte vertreten“, so Daniel Busam von den Jusos Ortenau. „Wir wollen definitiv einige Kontakte halten und ausbauen“, ergänzt Timo Kaufmann. Zu den Veranstaltungen der Konferenz zählten einige Panels mit SNP-Politiker:innen und Aktivist:innen, u.a. Alyn Smith (MP in London und früherer Europa-Abgeordneter), sowie Workshops zu den Themen, wie man in Europa Rechtsextremismus, die steigenden Preise und die Klimakrise bekämpfen könnte. Immer wieder wurde die europäische Zusammenarbeit betont.

Jakob Haß, der stellvertretende Vorsitzende der Ortenauer Jusos, steht seit der Konferenz im vergangenen Jahr im ständigen Kontakt mit Stando und weiteren YSI-Aktivisten. „Wir als Jusos Ortenau unterstützen die Schotten und halten den Brexit für einen großen Fehler, deshalb unterstützen wir die schottischen Bestrebungen, als unabhängiges Land zurück in die EU zu kehren. Ich glaube, dass viel zu wenige wirklich über die Situation in Schottland Bescheid wissen. Das Vereinigte Königreich wird immer als freiwillige Union dargestellt, aber scheinbar kann man trotz Mandat nicht ohne Zustimmung der Regierung in London aussteigen. Das ist nicht demokratisch und deshalb sehen wir uns als Sozialdemokraten in der Pflicht, unsere Solidarität zu bekennen. Zudem begrüßen wir den europäischen Kurs und würden uns sehr freuen, Schottland eines Tages wieder in der EU zu haben.“

Am Montag, einen Tag nach der Konferenz, ging es für die deutsche Delegation wieder nach Hause. „Wir haben nicht nur wertvolle Eindrücke sammeln dürfen, sondern wirklich tolle Menschen kennengelernt. Dass wir als Europäer:innen die Möglichkeit haben so etwas tun zu können, schätzen wir sehr“, ergänzt Busam. Die Jusos hoffen, auch in Zukunft ihre Kontakte auf europäischer Ebene ausbauen zu können.

 

Homepage Jusos Ortenau

Wir auf Facebook

Termine

Alle Termine öffnen.

02.10.2023 - 06.10.2023 Sozialforen der AG Sozialer Aufbruch des Landesvorstands

07.10.2023 Kreisvorsitzendenkonferenz

07.10.2023 Landesvorstand

Alle Termine

Für uns in Berlin: Johannes Fechner

24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

Counter

Besucher:232740
Heute:12
Online:1